Es gibt in Marburg etliche schöne und interessante Häuser. Insbesondere möchte ich gerne wissen, von wann solch ein Haus ist. Manchmal findet man bei einem beeindruckenden Haus auch die Jahreszahl. Bei erstaunlich vielen schönen Häusern - wo wahrscheinlich die meisten denken: die stammen aus dem Mittelalter - finden sich Jahreszahlen rund um 1900.
Haus am Markt 21
1560 - erneuert 1916. Sicher eines der letzten der schönen eigenwillig erneuerten Häuser in Deutschland. Denn nach 1918 war damit Schluß! Bestenfalls - oder glücklicherweise - gab es noch Restaurationen, vor allem in den letzten Jahrzehnten.

‘Market’ - Barfüßerstraße - Ecke Nikolaistraße. Das markante Haus an dem großen Platz vor dem Rathaus.
Erbaut 1884. Sagenhaft!

Deutsches Haus,
Deutsches Land,
Schirm es Gott
Mit starker Hand.
Das ‘Douglas’-Haus in der Wettergasse. Es wurde 1992 wunderbar restauriert.

“Johannes Brauer hat auf Gott vertraut und dieses Haus neu aufgebaut im Jahre des Heils 1900”. Die Inschrift untendrunter lautet: “Arbeit ist des Bürgers Zierde, Segen ist der Mühe Preis. Ehrt den König seine Würde - ehret uns der Hände Fleiß”. (Ist übrigens eine Stelle aus Schillers “Glocke” (323-24).

Teeladen in der Wettergasse
Erbaut wurde dieses wunderschöne Haus 1899

Das “Dern Haus - Wettergasse 18” - Ecke Schloßsteig

Auch dieses wunderbare Haus wurde um die Jahrhundertwende gebaut, nämlich 1896
Museum, Markt No.16 - oder “Marburger Haus der Romantik”

Die Jahreszahl fängt mit MDC an - also 1600. Der Rest lautet nach meiner Vermutung LXXV - m.a.W. 1675. Was die beiden Löwen mit ihren Wappen uns sagen wollen, insbesondere der rechte, weiß ich auch net.

Barfüßer Straße 36
1890
(vermutlich ein) Ritterhaus in der Nikolaistraße

Das Wappen und das Outfit des Hauses spricht für mich die Sprache: “So um 1500 Tuwak”

Hirschwappenhaus - Hirschberg 1 (Nähe Markt)

Inschrift: Eduard Berdux und seine Ehefrau Marie geb Brauer haben auf Gott vertrauet und dieses Haus neu aufgebauet Da man zaehlte nach der Geburt Christo 1897 Jahre

1897

Hirschwappenhaus an der Gasse ‘Schuhmarkt’ - links Auslagen des Buchantiquariats “Bulang & Zorn” (jetzt nur noch Zorn):

Das Antiquariatshaus neben dem Hirschwappenhaus an der Schustermarkt-Gasse:

Antiquariatshaus mit Treppe zum ‘Markt’.
Es ist an diesem Haus zwar keine Jahreszahl zu finden, aber der Baustil des Hauses spricht meiner Ansicht nach ebenfalls die Sprache der Jahrhundertwende (ca. 1900).
Treppe zum Markt hoch - neben dem Antiquariatshaus

Hier geht’s nach Wetzlar
|