

Das Rathaus von Gießen am Berliner Platz

Blick aus unserem Dachfenster auf die ‘Schwesternhochhäuser’
|

Dernpassage (das Idyll war einmal!)
|

Der beste Cappuccino in Gießen! (Den gabs hier mal. Denn Inzwischen hat dieses wunderschöne Eiscafé wg. überteuerter Miete dicht gemacht, anschließend hat dann die ganze Dernpassage dicht gemacht!)
|

Haupteinkaufsstrasse Seltersweg
|

Die ‘3 Schwätzer’ im Seltersweg-Ecke Plockstraße

Die Bahnhofstraße bei der Wieseck - Richtung Westanlage

Der sogenannte ‘Marktplatz’ (hier sind inzwischen noch ein paar völlig sinnleere ‘Wartehäuschen’ dazugekommen)
|


Der Kirchenplatz mit Ansatz von einem Hauch von urbanem Flair (die Wiese wird jetzt gerad auch beseitigt - 2014)
|


Platz vor dem Kaufhaus Horten - (im Jahr 2014 gibt es weder das Kaufhaus Horten, noch diesen Platz)
|


Das Ende der Robommer Straße (2014):

Der alte Friedhof in Gießen - Frühling 1988

Klinkelsche Mühle an der Lahn, Februar 96.
Heutzutage ist der alte Industrie-Bau modern hergerichtet mit noblen Wohnungen.
Die Lahn Richtung Badenburg. Wir sind hier Anfang 1996 mehr so jesusmäßig drauf, normalerweise ist man da mit Booten unterwegs.

Das Elefantenklo (‘E-Klo’) mit Blick auf die Frankfurter Straße:

Bahnknotenpunkt Gießen

Ursprünglich so genanntes Fernmeldeamt
Frankfurter Straße in Richtung Elefantenklo (Ecke Liebigstraße)

Das Stadttheater Gießen

Fernblick (Nähe Flughafen Lützellinden) auf Gießen. Im Vordergrund ist Allendorf. - Eine etwas deutlichere Version des Bildes gibt es bei Wikimedia

New Giessen - das McDonalds im Schiffenberger Weg

ehemaliger US-Atomraketen-Sendemast nähe Grünberger Straße bei der ehemaligen Nazi-Artillerie-Kaserne (den gibt’s jetz auch net mehr!)

Die früher so genannte ‘Artillerie-Kaserne’. Links von dem beduppten Spitzturm (ein Hochbunker der Bauart Winkel) sieht man den US-Sendemast. Bis zum Abzug der US-Truppen 1991 war die Kaserne von Amis belegt, die u.a. für die Gießener Atomraketen im US-Depot-Gelände (im ‘Deppo’) zuständig waren. Die Kaserne hieß US-mäßig “Pendleton-Barracks”. - Das freie Gelände hier vorne (‘Am Trieb’) hat auch seine eigene Geschichte. Im 1.Weltkrieg war hier ein riesiges Kriegsgefangenen-Lager.

Winkelturm innen - offenbar eine Luftversorgungsanlage vom “Drägerwerk Lübeck”. Im Rund der Bank sind die numerierten Sitzplätze des Bunkers. - Genaueres Bild - siehe Wikimedia

Bahnhofstraße mit Kinocenter (2014)

(Foto von Basti V “colorful evening sky”, unter der Lizenz CC BY-SA 2.0. Das Bild wurde verkleinert, das Originalbild findet sich bei Flickr)
(2015) Türkisches Restaurant in der Neuen Bäue - gegenüber der Post

|